Skip Navigation Links

SQL Server 2005 Vertiefung für Administratoren

MOC 2786/4610 - Entwerfen einer SQL Server 2005-Infrastruktur (2 Tage)
Dies ist der erste Kurs im Curriculum für erfahrene Datenbankadministratoren. Er fungiert als Einstiegspunkt für andere zum Curriculum gehörige Kurse.

Die Teilnehmer lernen:
  • Analysieren der Anforderungen an Speicherplatz, CPU, Arbeitsspeicher und Netzwerkkapazität
  • Entwerfen einer Strategie für die Datenarchivierung
  • Entwerfen einer Datenbankserver-Konsolidierungsstrategie
  • Entwerfen einer Strategie für die Datenverteilung
  • Entwerfen einer Datenbankserverinfrastruktur
  • Entwerfen einer Strategie für die Datenwiederherstellung
  • Festlegen von Datenbankkonventionen und -standards
Kursvarianten:
MOC 4610 - Entwerfen einer SQL Server 2005-Infrastruktur (2 Tage)
MOC 2786 (2 Tage)
MOC 2787/4613 - Planen der Sicherheit für SQL Server 2005 (2 Tage)
Dieser zweitägige Kurs versetzt Datenbankadministratoren, die in einer Unternehmensumgebung arbeiten, in die Lage, einen Sicherheitsplan für Datenbanksysteme mit Microsoft SQL Server 2005 aufzustellen.
Die Kursteilnehmer lernen, bei der Planung die gesamte Umgebung zu berücksichtigen, u. a. die Geschäftsanforderungen, gesetzlichen Bestimmungen, Netzwerksysteme und Datenbankaspekte.
Außerdem erfahren die Kursteilnehmer, wie sie die Sicherheit überwachen und auf Bedrohungen reagieren können.

Kursvarianten:
MOC 4613 - Planen der Sicherheit für SQL Server 2005 (2 Tage)
MOC 2787 (2 Tage)
MOC 2788/4616 - Entwerfen von Datenbanklösungen mit hoher Verfügbarkeit mit Hilfe von SQL Server 2005 (3 Tage)
Dieser dreitägige Kurs vermittelt Kursteilnehmern die Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum Entwerfen von Datenbanklösungen mit hoher Verfügbarkeit mithilfe von Microsoft SQL Server 2005 erforderlich sind. Der Kurs ist auf die Schulung erfahrener Datenbankadministratoren ausgerichtet, die in Unternehmensumgebungen mit dem Entwerfen von Datenbanklösungen befasst sind, die den Anforderungen ihrer Organisation im Hinblick auf die Datenbankverfügbarkeit gerecht werden. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Kursteilnehmer das Thema der hohen Verfügbarkeit im Gesamtkontext sehen. Dazu zählen die Datenbank an sich ebenso wie die gesamte Umgebung, einschließlich Überlegungen zu den Geschäftsanforderungen, gesetzlichen Bestimmungen und Aspekten des Netzwerks, der Systeme und der Datenbank, die in der Entwurfsphase zu berücksichtigen sind. Außerdem wird das Dokumentieren und Testen der Datenbanklösung mit hoher Verfügbarkeit erläutert.

Kursvarianten:
MOC 4616 - Entwerfen von Datenbanklösungen mit hoher Verfügbarkeit mit Hilfe von SQL Server 2005 (3 Tage)
MOC 2788 (3 Tage)
MOC 2789/4619 - Verwalten und Automatisieren von SQL Server 2005-Datenbanken und -Servern (1 Tag)
Dieser eintägige Kurs vermittelt den Teilnehmern die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Verwalten und Automatisieren von Microsoft SQL Server 2005-Datenbanken und Servern erforderlich sind. Dieser Kurs befasst sich schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit zur Bereitstellung von Verwaltungs- und Automatisierungsinformationen.

Kursvarianten:
MOC 4619 - Verwalten und Automatisieren von SQL Server 2005-Datenbanken und -Servern (1 Tag)
MOC 2789 (1 Tag)
MOC 2790/5130 - Problembehandlung und Optimierung von Datenbankenservern mit SQL Server 2005 (2 Tage)
Ziel dieses zweitägigen Workshops ist es, Datenbankadministratoren in Unternehmensumgebungen die Fertigkeiten zum Bestimmen und Behandeln von Leistungsproblemen mit Microsoft SQL Server 2005 zu vermitteln. Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt auf der Vermittlung des übergreifenden Problembehandlungsprozesses. Dazu gehören das Festlegen von Überwachungsstandards und -grundlagen, das Bestimmen von Leistungsschwellen und das Eingrenzen des Untersuchungsbereichs auf bestimmte Probleme.

Kursvarianten:
MOC 5130 - Problembehandlung und Optimierung von Datenbankenservern mit SQL Server 2005 (2 Tage)
MOC 2790 (2 Tage)
 
Die Schulungsunterlagen sind wahlweise auf Englisch oder Deutsch verfügbar.
Home | Kontakt | Impressum
©2006 i.d. datenverarbeitung GmbH | Version: 0.0.1