|
Kursbeschreibung: MOC 2789 / 4619
Verwalten und Automatisieren von SQL Server 2005-Datenbanken und -Servern (1 Tag)
|
Lernziele: |
- Verwalten und Automatisieren von Datenbanken und Servern.
- Verwalten von unterstützenden Diensten.
|
Dauer: |
1 Tag |
Zielgruppe: |
Hauptberufliche Datenbankadministratoren mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in der Verwaltung von SQL Server-Datenbanklösungen in Unternehmensumgebungen
|
Voraus-setzungen: |
- Kenntnisse in der Funktionsweise und Implementierung der Replikation.
- Praktische Erfahrungen mit Quellcodeverwaltungssoftware, insbesondere mit ihrem
Verwendungszweck und ihrer Funktionsweise.
- Praktische Erfahrungen mit Netzwerken, insbesondere mit der Fehlerisolierung, um
zu bestimmen, wo ein Fehler auftritt.
- Grundlegende praktische Erfahrungen mit Sicherheitsinfrastrukturen, insbesondere
mit der Active Directory-Infrastruktur.
- Erfahrung mit dem Entwurf von Datenbanken, insbesondere ein umfassendes Verständnis
der dritten Normalform (3NF), Fähigkeiten im Entwerfen einer Datenbank in der dritten
Normalform (vollständig normalisiert) und ein Wissen um die Kompromisse, die beim
Abrücken vom vollständig normalisierten Entwurf (Denormalisierung, d. h. ein Entwurf
im Hinblick auf Leistungsoptimierung und/oder Geschäftsanforderungen) eingegangen
werden. Des Weiteren ist ein Verständnis bestimmter Entwurfsmodelle wie Stern- und
Schneeflockenschema erforderlich.
- Grundlegende Fertigkeiten in der Überwachung und Problembehandlung.
- Praktische Erfahrung mit dem Betriebssystem und der Plattform. Dazu zählt ein Verständnis
der Integration der Datenbank in das Betriebssystem, der Funktionen der Plattform
bzw. des Betriebssystems sowie der Interaktion zwischen Betriebssystem und Datenbank.
- Grundlegende Kenntnisse der Anwendungsarchitektur. Hierunter fallen der dreischichtige
Anwendungsentwurf, die Möglichkeiten von Anwendungen, die Interaktion zwischen Anwendungen
und Datenbank sowie zwischen Datenbank und Plattform bzw. Betriebssystem.
- Zertifizierung als Microsoft Certified Technology Specialist: SQL Server
2005 oder vergleichbare Kenntnisse.
Außerdem wird empfohlen, jedoch nicht vorausgesetzt, dass die Kursteilnehmer folgende Kurse abgeschlossen haben:
- MOC 2778 (Writing Queries Using Microsoft SQL Server Transact-SQL)
- MOC 2779 (Implementieren einer SQL Server 2005-Datenbank)
- MOC 2780 (Verwalten einer SQL Server 2005-Datenbank)
|
Inhalte: |
Unterrichtseinheit 1: Verwalten und Automatisieren von Datenbanken und Servern
In dieser Unterrichtseinheit werden die Richtlinien und Überlegungen für die Planung
automatisierter Systeme für Datenbanken und Server vermittelt. In dieser Unterrichtseinheit
werden Ihnen außerdem die zum Verwalten eines Ausführungsbuchs erforderlichen Kenntnisse
vermittelt.
- Planen eines automatisierten Systems für die Datenbankwartung.
- Planen eines automatisierten Systems für die Serverwartung.
- Dokumentieren der Verwaltungs- und Automatisierungsinformationen in einem Ausführungsbuch.
Unterrichtseinheit 2: Verwalten von unterstützenden SQL Server-Diensten
In dieser Unterrichtseinheit werden das Konzept der SSIS (SQL Server Integration
Services)-Pakete vorgestellt und die Richtlinien zum Bereitstellen und Verwalten
von SSIS-Paketen vermittelt. In dieser Unterrichtseinheit werden außerdem die Richtlinien
und Überlegungen für die Wartung der Replikationsdienste und Reporting Services
vermittelt.
- Verwalten von SSIS-Paketen.
- Verwalten der Replikation.
- Verwalten der Reporting Services.
|
Die Schulungsunterlage ist wahlweise auf Deutsch oder Englisch verfügbar.
|
|