Unterrichtseinheit 1: Einführung in die SQL Server-Sicherheitsplanung
In dieser Unterrichtseinheit werden Grundsätze und Methodik der SQL Server-Sicherheitsplanung
vorgestellt. Außerdem werden die Vorteile der Festlegung einer Sicherheitsrichtlinie
und der Vorgang des Erstellens einer Sicherheitsrichtlinie erläutert. Des Weiteren
wird Ihnen die Bedeutung einer Überwachung der Sicherheit von SQL Server vermittelt.
- Grundsätze der Datenbanksicherheit
- Methodik des Entwurfs einer SQL Server-Sicherheitsrichtlinie
- Überwachen der SQL Server-Sicherheit
Unterrichtseinheit 2: Entwerfen einer Sicherheitsrichtlinie für eine SQL Server-Systeminfrastruktur
In dieser Unterrichtseinheit werden die Richtlinien für die Implementierung von
Sicherheitsmaßnahmen auf Serverebene mithilfe von Authentifizierungsverfahren erläutert.
Außerdem wird das Wissen vermittelt, das zum Entwickeln einer Sicherheitsrichtlinie
auf Microsoft Windows-Serverebene erforderlich ist. Hierzu finden Sie in dieser
Unterrichtseinheit eine Beschreibung der Richtlinien zum Erstellen einer Kennwortrichtlinie
und zum Bestimmen von Dienstkontoberechtigungen. Des Weiteren wird erläutert, wie
Sie bei der Entwicklung einer Richtlinie für sichere Kommunikation ein geeignetes
Verschlüsselungsverfahren auswählen. Darüber hinaus werden die Überwachungsstandards
für SQL Server beschrieben.
- Integrieren der SQL Server-Sicherheit in Authentifizierungssysteme auf Unternehmensebene.
- Entwickeln von Sicherheitsrichtlinien auf Windows-Serverebene.
- Entwickeln einer Richtlinie für sichere Kommunikation.
- Definieren von Standards der SQL Server-Sicherheitsüberwachung auf Unternehmens-
und Serverebene.
Unterrichtseinheit 3: Entwerfen von Sicherheitsrichtlinien für Instanzen und
Datenbanken
In dieser Unterrichtseinheit wird das Entwerfen von SQL Server-Sicherheitsrichtlinien
auf Instanz-, Datenbank- und Objektebene erläutert. Außerdem werden die Standards
der Sicherheitsüberwachung für Instanzen und Datenbanken vermittelt.
- Entwerfen einer SQL Server-Sicherheitsrichtlinie auf Instanzebene.
- Entwerfen einer Sicherheitsrichtlinie auf Datenbankebene.
- Entwerfen einer Sicherheitsrichtlinie auf Objektebene.
- Definieren von Standards der Sicherheitsüberwachung für Instanzen und Datenbanken.
Unterrichtseinheit 4: Integrieren der Datenverschlüsselung in einen Datenbanksicherheitsplan
Diese Unterrichtseinheit enthält die Richtlinien und Überlegungen zur Datensicherheit
unter Verwendung von Verschlüsselung und Zertifikaten. Außerdem werden verschiedene
Datenverschlüsselungsrichtlinien beschrieben. Abschließend wird gezeigt, wie Sie
ein Verfahren zum Speichern von Schlüsseln bestimmen.
- Sichern von Daten mit Verschlüsselung und Zertifikaten.
- Entwerfen von Datenverschlüsselungsrichtlinien.
- Bestimmen eines Verfahrens zum Speichern von Schlüsseln.
Unterrichtseinheit 5: Entwerfen einer Sicherheitsausnahmenrichtlinie
Diese Unterrichtseinheit enthält Richtlinien zum Zusammenstellen von Geschäftsan-forderungen
und gesetzlichen Bestimmungen, um diese mit der vorhandenen Richtlinie zu vergleichen.
Des Weiteren wird erläutert, wie Sie die Ausnahmen bestimmen können und welche Auswirkungen
diese auf die Sicherheit haben.
- Analysieren von Geschäftsanforderungen und gesetzlichen Bestimmungen.
- Bestimmen von Ausnahmen und deren Auswirkungen auf die Sicherheit.
Unterrichtseinheit 6: Entwerfen einer Reaktionsstrategie für Bedrohungen und
Angriffe Feedbackbogen
Diese Unterrichtseinheit enthält Richtlinien für die Reaktion auf Viren- und Wurmangriffe,
Denial-of-Service-Angriffe und Injektionsangriffe.
- Entwerfen einer Reaktionsrichtlinie für Viren- und Wurmangriffe.
- Entwerfen einer Reaktionsrichtlinie für die Behandlung von Denial-of-Service-Angriffen.
- Entwerfen einer Reaktionsrichtlinie zum Verhindern von internen und SQL-Injektionsangriffen.
|